Einführung in Leben und Werk des Musik-Paters in Venedig und gezielte Vorbereitung auf den Konzertbesuch im Februar 2025
für Lehrkräfte an Grundschulen
Freitag, den 16. Januar 2026 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Jugendmusikschule Mehrzweckraum
Der Kurs kostet €20,00 pro Teilnehmer. Sie bekommen eine Rechnung
Anmeldungen bitte über das Bestellformular bis 08.01.2026
Musiker der Hamburger Camerata kommen auch gern in Schulen
Anfragen bitte bei andrea.hummel@hamburgercamerata.com
von 15:00-17:00 Uhr (bei Bedarf bis 18 Uhr)
für alle Klassenstufen geeignet
u.a. mit Bezug auf Konzertbesucher mit Schulgruppen
Anregungen und Übungen für die Schulpraxis und den Instrumentalunterricht. Materialien können vor Ort erworben werden.
Dieser Kurs wendet sich besonders an Lehrkräfte, die Musik im Nebenfach unterrichten.
Anregungen und Übungen für rhythmisches Gestalten im allgemeinen Schul- und im Musikunterricht, die auch die Konzentration sowie das Fokussieren auf ein Thema trainieren.
Auch zur Vorbereitung auf Konzertbesuche mit Schulgruppen geeignet
Improvisationen und leichte Liedbegleitungen für den Schulmusikunterricht, Jekiklassen und im Instrumentalunterricht
Der Kurs richtet sich besonders an Lehrkräfte im Nebenfach mit Basiskenntnissen und -fertigkeiten im Klavierspiel.
Ein Angebot für Grundschulen
Es musizieren und schauspielern Musiker der Hamburger Camerata
Leitung, Andreas Peer Kähler, Berlin
Ein wunderschöner Einstieg in die Klassische Musik
am 24.Februar 2026 um 09:00 und um 10:30 Uhr
Am 25. Februar 2026 um 09:00 und um 10;30 Uhr
Bestellungen bitte bis zum 10.02.2026
WER: Das Ensemble „Holzfabrik“ mit Idan Levi (Flöte), Natsuki Ogihara (Oboe), Kymia Kermani (Klarinette), Alexey Lockmachev (Fagott), Timothy Page (Horn) sowie Pascal Radtke (Schauspieler, Moderator).
WAS: Wir präsentieren „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew in Form einer musikalischen Lesung für Kinder. Die verwendeten Instrumente sind jeweils einem Charakter zugewiesen und werden somit erlebbar gemacht.
ALTERSGRUPPE: 4 – 11 Jahre
Alter Postweg, S-Bahn Heimfeld
Eine Geschichte über den Pianisten und Komponisten und seine tierisch guten Werke für die Klassenstufen 0-4. Dauer ca 35 Minuten
Musiktheater mit viel Musik von J S Bach und seinen Söhnen
für die Klassenstufen 5 – 7
Es musiziert und spielt das Uhlenhorster Ensemble
Ort und Zeit der Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben
Ein Projekt für Schulgruppen der Jahrgänge 5 – 7 mit Moderation
Es spielt Kerstin Petersen die Orgel
Wann? Am 09.04.2026 um 10:00 Uhr
Wo? In der FRiedrich-Ebert-Halle Heimfeld
begleitendes Arbeitsmaterial wird ausgegeben.
Sollten die Anfragen die Kapazität der Orgelempore (dort können die SchülerInnen das Spiel verfolgen) überschreiten, wird gern eine zweite Vorstellung um 11:30 angeboten
Anmeldungen bitte bis zum 20.03.2026 über das Bestellformular
Ein Programm für die klassenstufen 4-7
Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
———————————————
Ein Projekt für die Klassenstufen 5 -8 (außerschulischer Musik- und Geschichtsunterricht)
Wann? am 21.April 2026 um 10:00 und um 11:00 Uhr 8WENN DER BEDARF GRÖßER IST – SCHNELLE BUCHUNG SICHERT PLÄTZE!)
Wo? im Komponistenquartier Peterstraße (Hamburg Neustadt) /Lichtwarksaal und Telemann-Museum
Die SchülerInnen hören Musik für verschiedene Holz-Blasinstrumente, gespielt vom Ensemble Mikyway, erforschen das Leben Telemanns, erkunden das Komponistenquartier und den Stadtteil.
Arbeitsmaterial gibt es vor Ort!
Anmeldungen bitte bis zum 08.04.2025 über das Bestellformular
Ein Musik-Projekt im Komponistenquartier Peterstraße/Hamburg Neustadt
UM 10:00 UHR – BEI GRÖßEREN ANMELDEZAHLEN AUCH UM 11:0 UHR
für jeweils 2 Schulklassen
Die Schüler erleben Johannes Brahms durch Musik, Schriften, Alltagsgegenstände. Und erkunden den Stadtteil.
Das Duo Kermani-Gentili spielt Musik von Johannes Brahms und CLARA SCHUMANN.
Die Schüler erhalten Arbeitsmaterial vor Ort.
Teilnahmegebühr.: €5,00
Eine Veranstaltung mit Lesung , Musik und Vernissage für alle Interessierten und besonders für die Klassenstufen 9-13
Lerngruppen in den Bereichen Politik und Geschichte sind ebenso angesprochen!
In der Heilandskirche /Uhlenhorst
am Montag, den 24.November 2025 um 19:00 Uhr
Es wird aus den Kriegstagebüchern von Carlo Kriete gelesen, Musik für Bratsche und Klavier gespielt, Gemälde des Autors werden ausgestellt.
Im Anschluss ist Raum und Zeit für Fragen, Diskussionen, Anmerkungen …
Ein Programm für die klassenstufen 4-7
Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
———————————————
Das Landesjugendorchester gibt seine Konzerttermione in Kürze an.
………………..
Kartenbestellungen bitte über www.ljo-hamburg.de oder steinhagen@lmr-hh.de
Das LJJO Hamburg spielt das Abschlusskonzert nach der Sommer-Arbeitsphase
am 17.09.2025 UM
in der Jazzhall, Milchstraße
um 20:00 Uhr
Bestellungen bitte bei
www.ljjo-hamburg.de
…………
und am 18.09.2025 um 11:00 Uhr
in der FRiedrich-Ebert-Halle Heimfeld
…………
16.11.25 Miralles-Saal JMS Mittelweg
Das Landesjugendorchester gibt seine Konzerttermione in Kürze an.
………………..
Kartenbestellungen bitte über www.ljo-hamburg.de oder steinhagen@lmr-hh.de
Das LJJO Hamburg spielt das Abschlusskonzert nach der Sommer-Arbeitsphase
am 17.09.2025 UM
in der Jazzhall, Milchstraße
um 20:00 Uhr
Bestellungen bitte bei
www.ljjo-hamburg.de
…………
und am 18.09.2025 um 11:00 Uhr
in der FRiedrich-Ebert-Halle Heimfeld
…………
16.11.25 Miralles-Saal JMS Mittelweg
Das Tanztheater „Royal Company“
bietet Projekte für die Klassenstufen 6 – 10 an
Anfragen bitte bei
info@dcf-hamburg.de
WER: Das Ensemble „Holzfabrik“ mit Idan Levi (Flöte), Natsuki Ogihara (Oboe), Kymia Kermani (Klarinette), Alexey Lockmachev (Fagott), Timothy Page (Horn) sowie Pascal Radtke (Schauspieler, Moderator).
WAS: Wir präsentieren „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew in Form einer musikalischen Lesung für Kinder. Die verwendeten Instrumente sind jeweils einem Charakter zugewiesen und werden somit erlebbar gemacht.
ALTERSGRUPPE: 4 – 11 Jahre
Alter Postweg, S-Bahn Heimfeld
kommen gern in ihren Musikunterricht.
Kontaktieren Sie bitte Andrea Hummel, andrea.hummel@hamburgercamerata.com
mein Angebot zielt auf die Bereiche Klassik und Jazz, dabei ist der klassische Jazz der Swing-Ära gemeint. Als Pianistin und Jazzsängerin zeige ich den Schülern das eher überraschend Gemeinsame beider Genres auf, anhand von ähnlichen bis identischen Harmonieverläufen. Bei Interesse sende ich Ihnen gerne mein komplettes Klassik trifft Jazz Programm zu.Daraus lässt sich exemplarisch eine Unterrichtsstunde füllen.
Rock me baby
Vom Hillbillie Sound zur Popmusik Vortrag mit Musikbeispielen, Dauer ca. 90 Minuten. Es sind auch kürzere Formen möglich.
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Die Geschichte des Jazz
Vortrag mit zahlreichen Musikbeispielen, Dauer ca. 100 Minuten, es sind auch kürzere Formen möglich.
Zielgruppe: ab 14 Jahren
II. Cello entdecken
David Stromberg stellt das Cello vor, erklärt wie es gebaut ist und spielt schöne Musikstücke darauf vor.
Interessierte Schulen nehmen bitte direkt mit David Stromberg Kontakt auf:
mail@davidstromberg.de
I. Ein Cello erzählt aus seinem Leben
David Stromberg leiht dem Cello seine Stimme und spielt Stücke von Bach bis Moderne, die das Instrument in seiner ganzen Klangvielfalt zeigen.
Interessierte Schulen nehmen bitte direkt mit David Stromberg Kontakt auf:
Eine Hörprobe finden sie im Internet hier.
mail@davidstromberg.de
Unsere interaktiven Konzerte sind eine Synthese aus Konzert und szenischer Lesung. Sie fördern spielerisch die Hör – und Konzentrationsfähigkeit und führen kindgerecht an anspruchsvolle Musik und Instrumentalspiel heran. (Auf Wunsch erhalten Sie Materialien zur Vorbereitung.)
NEU: Die Schneekönigin – eine musikalische Reise Das berühmte Märchen nach H.C. Andersen wird mit Klaviermusik vom Barock bis zur Moderne für die Kinder lebendig.
„Bescherung bei König Löwe“ ein musikalisches Märchen zum Hören, Staunen und Mitmachen. Mit Klavier und Perkussion.
Dauer und Altersempfehlung: Eine Aufführung dauert ca. 50 Minuten. Wir empfehlen unsere Kinderkonzerte für die Klassenstufen 1 bis 4 sowie die Vorschule.
Auftritte im Bechstein- Centrum Hamburg, in der Kinderkonzertreihe des Museums für Kunst und Gewerbe, im Monsun –Theater, beim Festival „Weltkinderfest“ in Planten un Bloomen, bei den Hamburger Märchentagen, u.a.